FAQ
Antworten auf häufige Fragen
Antworten auf häufige Fragen rund um die Vermittlung: Informationen zu Ablauf, Bewerber- und Anzeigenverwaltung, dein Profil, Kosten, etc.
Werden die Jobsuchenden von COKIK entlohnt oder angestellt?
COKIK ist eine reine Vermittlungsplattform die Jobsuchenden werden somit von uns nicht angestellt, entlohnt oder versichert. Im Falle
einer Zusammenarbeit bist du Arbeitgeber.
Abhängig von der Beschäftigungsdauer und Umfang der Beschäftigung, kannst du die Aushilfen als geringfügig Beschäftigte (450 €-MiniJob) oder kurzfristig Beschäftigte (max. 70 Tage/Jahr) anmelden.
Wir empfehlen dir, sich vor Anmeldung ein Ausweisdokument sowie – bei ausländischen Arbeitskräften – eine gültige Arbeitserlaubnis vorzeigen zu lassen
Weitere Informationen erhältst du auch über die Minijob-Zentrale online oder unter 0355 290270799.
sv.net – Sozialversicherung im Internet
70 Tage Regelung beim Kurzfristigen Minijob
Arbeitnehmer dürfen maximal 70 Tage pro Jahr und nicht berufsmäßig eine Kurzfristige Beschäftigung ausführen
Die Kurzfristige Beschäftigung wird umgangssprachlich als Kurzfristiger Minijob oder 70 Tage Job bezeichnet und es gilt die 3 Monats bzw. 70 Tage Regelung. Das heißt, ein Arbeitnehmer darf maximal 70 Tage pro Jahr (bzw. maximal 3 Monate am Stück) als Kurzfristig Beschäftigter arbeiten.
Überblick zum 70 Tage Job
Zeitlich begrenzt auf 70 Tage
Ein Arbeitnehmer darf pro Kalenderjahr maximal 70 Tage auf Kurzfristigen Minijobs arbeiten.
Nicht berufsmäßig
Der Kurzfristige Minijob muss von untergeordneter wirtschaftlicher Bedeutung sein.
Keine Verdienstgrenze
Es gibt keine Grenze für den Stundenlohn bzw. das Gehalt bei den Kurzfristigen Minijobs.
Keine Sozialversicherungspflicht
Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen.
Steuerpflicht, aber Rückerstattung möglich
Arbeitnehmer arbeitet regulär auf Lohnsteuerkarte. Er kann aber im Rahmen einer Steuererklärung am Ende des Jahres seine Lohnsteuer ggf. zurückfordern.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite dienen als Informationsquelle und ersetzen keine Beratung durch einen Rechtsanwalt. Es wird keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit gegeben.
Wie inseriere ich?/Wie suche ich?/Wie funktioniert ….?
Arbeitgeber: Was passiert nach dem ich inseriert habe?
Nach dem Inserieren, bekommst du eine Liste mit allen Bewerbern.
Nun liegt es an dir, einen davon auszusuchen und ihm damit zuzusagen.
Die Zusage ist verbindlich, somit kann das Arbeitsverhältnis wie geplant starten. Ein Bewerbungsgespräch oder ähnliches entfällt.
Damit du dich schnell auf der COKIK Plattform zurechtfindest, haben wir sehr kurze Videos erstellt, in denen die einzelnen Funktionen der COKIK App erklärt werden.
Arbeitgeber: So inserierst du mit wenigen Klicks dein Job-Angebot
Arbeitgeber: So kannst du dein Job-Angebot bearbeiten oder löschen.
Arbeitnehmer: So findest du über COKIK schnell Stundenjobs in deiner Nähe!